Kältemittel R407c
R407c gehört zu den am häufigsten verwendeten Kältemitteln in Klimaanlagen und gewerblichen Kühlsystemen. Es eignet sich besonders für stationäre Anwendungen wie Split-Klimageräte, Wärmepumpen und Kaltwassersätze. Das Kältemittel ist als Ersatz für das inzwischen verbotene R22 konzipiert und überzeugt durch zuverlässige Leistung und gute Energieeffizienz.
Inhalt: 0.85 Kilogramm (88,12 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 10 Kilogramm (57,99 €* / 1 Kilogramm)
Pack- und Lieferinformationen
Liefergrößen:

850 g

10 kg
Verpackung & Versand:
Unsere Zylinder werden in einer Kartonage mittels Gefahrguttransport angeliefert.
Anwendungsbereiche:

Kommerzielle Kältetechnik

Industrielle Kältetechnik

Kommerzielle Klimaanlage

Industrielle Klimaanlage
Produkteigenschaften
- GWP: 1774 (IPCC AR4)
- Siedetemperatur: -44 bis -37°C
- Aggregatzustand: unter Druck verflüssigt
- Norm: DIN 8960 -Reinheit: 99.5 %
- Ersatz für R22 mit vergleichbaren physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften
- Zeotropisches Kältemittelgemisch, das R32, R125 und R134a enthält
- Das Kältemittel muss aus der Flüssigphase entnommen werden, um ein akkurates Mischverhältnis zu gewährleisten
R407c Kältemittel für Klimaanlagen und Kühlsysteme
Bei kältemittel-direkt erhalten Sie R407c in zwei praktischen Füllmengen: als 850 Gramm und als 10 Kilogramm Variante. Das Kältemittel R407C kommt entweder in der 990 ml Eigentums-Zylinder oder in der bewährten 12,5 Liter Kaufflasche. Dieses einfache Kaufsystem spart Mietkosten und erleichtert die Handhabung in der Praxis.
Was ist R407c und wofür wird es verwendet?
R407c ist ein zeotropes Kältemittelgemisch, das aus den Komponenten R32, R125 und R134a besteht. Es wurde speziell entwickelt, um das frühere Kältemittel R22 zu ersetzen, das aufgrund seiner schädlichen Wirkung auf die Ozonschicht nicht mehr verwendet werden darf. R407c bietet ein ähnliches Druck- und Temperaturverhalten wie R22 und lässt sich daher in vielen bestehenden Anlagen als Alternative einsetzen.
Typische Anwendungsbereiche sind Split-Klimaanlagen, mobile und stationäre Kältesysteme sowie Wärmepumpen in Wohn- und Geschäftsgebäuden. Auch in der Fahrzeugklimatisierung kommt R407c teilweise zum Einsatz.
Der GWP-Wert (Global Warming Potential) von R407c liegt bei 1774. Damit zählt es zu den mittelhoch eingestuften Kältemitteln, was bei der künftigen Planung neuer Anlagen berücksichtigt werden sollte.
Rechtlicher Rahmen und Zukunft von R407c
Aktuell ist der Einsatz von R407c in bestehenden Anlagen weiterhin erlaubt. Die EU-Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung) sieht jedoch strengere Regelungen für die Zukunft vor. Ab dem Jahr 2027 dürfen Kältemittel mit hohem GWP-Wert in bestimmten Neuanlagen voraussichtlich nicht mehr eingesetzt werden. Bestehende Systeme dürfen weiter betrieben und gewartet werden, solange sachkundige Personen den Umgang übernehmen.
Wenn Sie planen, eine neue Anlage zu kaufen oder eine bestehende Anlage langfristig weiter zu betreiben, empfiehlt sich eine genaue Prüfung der geltenden Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel bei Energie-Fachberatern oder in der aktuellen F-Gase-Richtlinie.
Wir von kältemittel-direkt informieren Sie bei Bedarf gern über alle gesetzlichen Vorgaben und helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl. Melden Sie sich dafür einfach per Mail an info@kaeltemittel-direkt.com oder telefonisch +49 5632 / 9697 0 bei uns.
R407c bei kältemittel-direkt kaufen
kältemittel-direkt bietet R407c in zwei Gebindegrößen an: als 850 Gramm oder als 10 Kilogramm Füllung. Beide Varianten befinden sich in einer 12,5 Liter Kaufflasche, ausgestattet mit Steigrohr und Sicherheitsventil (W 21.8 x 7/16" UNF).
Unsere Kaufflaschen sind ein großer Vorteil für viele Kunden. Es fallen keine zusätzlichen Mietkosten an und die Flaschen können langfristig verwendet werden. Die Lagerung ist unkompliziert, die Handhabung dank Restgasventil sicher und sauber.
Ihre Vorteile bei kältemittel-direkt
Als Hersteller mit eigener Abfüllung im Sauerland bietet kältemittel-direkt höchste Qualität und maximale Flexibilität. Unsere wichtigsten Leistungen im Überblick:
24-Stunden-Lieferung innerhalb Deutschlands
Keine Flaschenmiete durch einheitliches Kaufsystem
Regelmäßig geprüfte Kältemittel und Flaschen
Große Auswahl, auch an seltenen Kältemitteln
Verschiedene Zahlungsarten wie PayPal, Rechnung oder Kreditkarte
Dauerhaft günstige Preise dank Bestpreis-Garantie
R407c richtig einsetzen
R407c bleibt eine zuverlässige Wahl für viele klassische Kältesysteme. Es eignet sich besonders für die Nachrüstung oder den Weiterbetrieb bestehender Anlagen. Bei kältemittel-direkt profitieren Sie von klaren Vorteilen: transparente Preise, einfache Bestellprozesse, geprüfte Qualität und schnelle Lieferung. Informieren Sie sich jetzt oder bestellen Sie direkt online.
Häufige Fragen zu R407c
Ist R407c verboten?
Ist R407c verboten? Nein, der Einsatz von R407c in bestehenden Anlagen ist nicht verboten. Einschränkungen gelten ab 2027 für bestimmte neue Anlagen.
Kann ich meine bestehende Anlage mit R407c weiter betreiben?
Ja, die Nutzung von R407c in bestehenden Anlagen ist weiterhin erlaubt, sofern der Umgang durch sachkundige Personen erfolgt.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Beim Kauf von R407c bestätigen Sie, dass Sie über die notwendige Sachkunde nach Artikel 10 der EU-Verordnung 517/2014 verfügen. Diese ist für den sicheren Umgang mit Kältemitteln gesetzlich vorgeschrieben.
Welche Gebindegrößen gibt es von R407c?
R407c ist bei kältemittel-direkt in 850 Gramm und 10 Kilogramm Füllmengen erhältlich, jeweils in 12,5 Liter Kaufflaschen.
Jetzt R407c bei kältemittel-direkt kaufen – sicher, schnell und zu besten Konditionen!